Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. Stadtkapelle Ludwigsburg veranstaltet am Freitag, den 15. Juli um 19 Uhr sein 17. Meisterkonzert im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre mit Solisten wie Ernst Hutter, Vlado Kumpan, Enrique Crespo, Andreas Martin Hofmeir, Roland Härdtner und vielen mehr konnte die Stadtkapelle für die 17. Auflage den Posaunisten Rolf-Dieter Hille gewinnen.
(Bild: Foto Wirth, Ettlingen)
Mehrfach musste das ursprünglich für Mai 2020 terminierte Konzert verschoben werden, doch nun ist es endlich so weit. Das Orchester befindet sich in der Phase der intensiven Vorbereitungen, in der unter anderem mit eigens engagierten Profimusikern und -musikerinnen auf ihren jeweiligen Instrumenten Probewochenenden stattfinden. Es gibt wertvolle Tipps zur Klangbildung, außerdem werden Phrasierungen und Artikulationen sowie Feinabstimmungen in der Intonation in den Registern erarbeitet.
Ein Muss im Programm war für Dirigentin Susanne Bader das Werk „Colors“ von Bert Appermont. Hierfür reiste auch Rolf-Dieter Hille bereits für die Probenarbeit an und ermöglicht so die Erarbeitung kniffliger Stellen mit Takt- und Tempowechseln zwischen Dirigentin, Solist und Orchester.
(Foto: Carolin Riehl)
Früh übt sich – war wie für viele Künstler und Künstlerinnen auch ein genereller Leitsatz von Rolf-Dieter Hille, der mit neun Jahren seinen ersten Posaunenunterricht erhielt. Übung und Talent sollten sich auszahlen, denn er gewann mehrfach beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Solokonzerte mit der Pianistin Natalia Zagalskaja und diverse Engagements als Solist u.a. bei der China-Tournee des SJBO Karlsruhe zeichnen sein Wirken aus. Mit dem Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. Stadtkapelle Ludwigsburg wird er nun das erste Mal gemeinsam auf der Bühne stehen und mit Sicherheit ein weiteres Glanzlicht in der Meisterkonzertreihe darstellen.
Nicht nur eine Posaune, sondern gleich vier Zuginstrumente werden sich im zweiten Teil des Konzerts präsentieren. Das Posaunenquartett „Blechreiz“, dem auch die Dirigentin der Stadtkapelle Susanne Bader angehört, wird in der Konstellation mit Rüdiger Haupt und Steffen Westermann mit einem flotten Latino-Werk begeistern. „Atlantis“ von Alexander Reuber und eingängige irische Melodien in einer Zusammenstellung von Guido Rennert sind dabei nur zwei weitere Highlights in Form reiner Orchesterwerke eines abwechslungsreichen und hochkarätigen Programms.
Tickets für das Konzert sind beim 1. Vorsitzenden Uwe Appel unter sowie bei EasyTicket und im MIK erhältlich. Die für den ursprünglichen Termin (02. Mai 2020) erworbenen Karten behalten unverändert ihre Gültigkeit. Des Weiteren möchten wir Sie ganz herzlich bitten, Freunde und Bekannte anzusprechen und sie auf den neuen Termin aufmerksam zu machen. Es wäre sehr schade, wenn am Ende Plätze unbesetzt blieben. Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf der Homepage www.musikverein-ossweil.de sowie auf Facebook und Instagram unter @MVOssweil.
Von Carolin Auch
Nach fast drei Jahren ohne Festzelt mit einem solchen Auftritt und dieser Stimmung wieder voll durchzustarten - da kann einem nur das Herz aufgehen! Wir sind immer noch vollkommen hin und weg und hätten die Bühne am vergangenen Donnerstag am liebsten gar nicht mehr verlassen. Wohin man blickte gab es strahlende Gesichter und Freude pur, endlich wieder auf einer Festzeltbühne spielen und mit dem Publikum feiern zu können. Weder drinnen noch draußen gab es freie Plätze und dank der hervorragenden Bewirtung des Musikverein Stadtkapelle Freiberg am Neckar blieben auch die Gläser trotz des riesigen Ansturms nie lange leer! Ehrensache, dass eine kleine Abordnung des MVO das Zelt erst nach Schankschluss und mit offiziellem Festende verließ .
(Fotos: Tobias Soyez)