Am 26. April 2025 ist es so weit: Der Musikverein Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg lädt zum 20. Meisterkonzert ins Forum am Schlosspark in Ludwigsburg ein.
Unter der Leitung von Dirigentin und städtischer Musikdirektorin Susanne Bader entführt das Orchester das Publikum auf eine musikalische Reise quer über den amerikanischen Kontinent. Die klangvolle Expedition führt unter anderem in die pulsierenden Straßen New Yorks mit dem Werk Four Pictures from New York, durch die weiten, majestätischen Landschaften des Nordwestens in Oregon und bringt den Konzertsaal in die lebhafte Atmosphäre Kubas mit den feurigen Rhythmen von Danzón No. 2. Jede Station bietet dabei ein einzigartiges musikalisches Erlebnis und zeigt die beeindruckende stilistische Vielfalt Amerikas.
Besonders freuen dürfen sich die Zuhörer auf den Stargast des Abends: den renommierten Saxophonisten Tim Schmitz. Als Reiseleiter dieser musikalischen Expedition bringt er sein außergewöhnliches Können und seine Leidenschaft für das Saxophon mit auf die Bühne. Bereits im Alter von neun Jahren begann er Klarinette zu spielen, bevor er zwei Jahre später zum Saxophon wechselte. Seine vielseitige Erfahrung sammelte er in Big Bands, symphonischen Blasorchestern, Kammerensembles und als Solist. 1996 wurde er Saxophonist beim Heeresmusikkorps 7 in Düsseldorf, bevor er sein Musikstudium an der Robert-Schumann-Hochschule mit Diplom und Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss. Heute ist er festes Mitglied des renommierten Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg und begeistert als Solo- und Ensemblekünstler in verschiedensten Projekten und CD-Aufnahmen.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Klänge, spannender musikalischer Entdeckungen und einer klangvollen Feier dieses besonderen Jubiläums!
Tickets können zu je 30 € im Parkett und Hochparkett, sowie 25 € im Rang erworben werden (ermäßigte Tickets in allen Kategorien für 15 €). Sie sind beim 1. Vorsitzenden Uwe Appel ( oder unter 07141-860794), über EasyTicket oder direkt über das Forum am Schlosspark (Kartenbüro in der Mathildenstraße 29 (1.OG) in Ludwigsburg oder per E-Mail: ) erhältlich.
Am Vormittag des Konzerttags bietet Tim Schmitz von 10 – 13 Uhr einen Workshop im Theatersaal im Forum an. Der Workshop kostet 30 € oder im Kombiticket Workshop + Konzert 50 € bzw. 40 € ermäßigt.
Fiona Soyez
Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg, lädt am Samstag,
den 26. April 2025, um 19 Uhr
zum 20. Meisterkonzert ins Forum am Schlosspark in Ludwigsburg ein.
Nach dem sagenhaften Konzert im vergangenen Jahr, bei dem das Große Blasorchester des Vereins das Publikum in fantastische Welten wie Mittelerde entführte und einen musikalischen Ausflug nach Hamburg unternahm, steht diesmal das Motto „Über den großen Teich“ auf dem Programm. Das Orchester nimmt sein Publikum mit auf eine klangvolle Reise auf den amerikanischen Kontinent.
Als diesjährigen Meister und Solist konnte die im vergangenen Jahr zur städtischen Musikdirektorin ernannte Dirigentin Susanne Bader den Saxophonisten Tim Schmitz gewinnen. Dieser war bereits beim 15. Meisterkonzert 2018 zu Gast, sodass die Freude groß ist, ihn erneut begrüßen zu dürfen. Tim Schmitz, der nach Stationen in verschiedenen Ensembles und dem Heeresmusikkorps in Düsseldorf mit Auszeichnung an der dortigen Robert-Schumann-Hochschule studierte, ist heute hauptberuflich als Saxophonist im Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg tätig. Nebenbei engagiert er sich als Solo- und Ensemblekünstler in diversen Projekten, Besetzungen und für CD-Aufnahmen.
Orchester und Solist führen das Publikum mit dem Saxophon-Solostück „Four Pictures from New York“ durch die pulsierende Stadt, die niemals schläft. Mit dem temperamentvollen „Danzón No. 2“ geht es weiter nach Südamerika, genauer gesagt nach Kuba. Und natürlich darf bei einer Reise nach Amerika auch ein Hauch von Frank Sinatra nicht fehlen.
Tickets können zu je 30 € im Parkett und Hochparkett, sowie 25 € im Rang erworben werden (ermäßigte Tickets in allen Kategorien für 15 €). Sie sind beim 1. Vorsitzenden Uwe Appel ( oder unter 07141-860794), über EasyTicket oder direkt über das Forum am Schlosspark (Kartenbüro in der Mathildenstraße in Ludwigsburg oder per E-Mail: ) erhältlich.
Am Vormittag des Konzerttags bietet Tim Schmitz von 10 – 13 Uhr einen Workshop im Theatersaal im Forum an. Der Workshop kostet 30 € oder im Kombiticket Workshop + Konzert 50 € bzw. 40 € ermäßigt.
Fiona Soyez
Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V. Stadtkapelle Ludwigsburg veranstaltet am Samstag, den 27. April 2024 um 19 Uhr sein 19. Meisterkonzert im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.
Dem Anspruch folgend, dem Publikum stets neue Highlights zu bieten und zu zeigen, was Blasmusik alles kann, wurde im Jubiläumsjahr 2023 ein „Brass-Crossover“ mit Orchester und Band auf die Bühne des Theatersaals im Forum am Schlosspark gebracht, das die Gäste zu Superlativen und Jubelstürmen begeisterte. Wie der MVO auf eindrucksvolle Weise und immer wieder aufs Neue unter Beweis stellen kann, ist es der Mix aus Moderne und Tradition, der einen großen Reiz der Blasmusik ausmacht.
Diesem Anspruch wird das Große Blasorchester des Musikvereins Oßweil auch 2024 wieder gerecht werden und hat sich als Solist den Trompeter Christoph Moschberger eingeladen. Der Ausnahmemusiker ist unter anderem Teil von „DKEB - der kleinen Egerländer Besetzung“, aber genauso in der Popularmusik zu Hause wie als Tourmitglied der Band von Gregor Meyle oder war schon mehrfach als Trompeter der Liveband Grosch’s Eleven bei der VOX-Fernsehproduktion „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ – also auch hier die perfekte Kombination aus Tradition und Moderne.
Das „Concerto for Trumpet and Winds“ von Alfred Reed und die „Paramount Rhapsody“ von Peter Graham werden die solistischen Highlights der ersten Konzerthälfte sein. Im zweiten Teil legt Moschberger mit dem MVO sein ganzes Gefühl auf seinem Instrument in „Someone like you“.
Unter dem Konzertmotto „Sagenhaft“ werden unter der Leitung von Susanne Bader selbstverständlich auch hochkarätige Orchesterwerke präsentiert, wie „Hamburg - Das Tor zur Welt“ aus der Feder von Guido Rennert, der im Jubiläumsjahr eine Festouvertüre als Auftragskomposition für den MVO erdacht hatte. Außerdem im Programm zu finden sind die Werke „Mount Everest“ von Rossano Galante und „Hobbits“ von Johan de Meij.
Tickets können zu je 30 € im Parkett und Hochparkett, sowie 25 € im Rang erworben werden (ermäßigte Tickets in allen Kategorien für 15 €) und sind beim 1. Vorsitzenden Uwe Appel ( oder unter 07141-860794), über EasyTicket oder direkt über das Forum am Schlosspark (Kartenbüro in der Mathildenstraße in Ludwigsburg oder per E-Mail: ) erhältlich.
Christoph Moschberger bietet am Vormittag des Konzerts (Samstag, 27. April) von 10.30 bis 13 Uhr einen Workshop zur böhmisch/mährischen Stilistik und Phrasierung an unter dem Motto „So geht Polka!“. In einer kleinen Besetzung (Aufruf an alle Instrumente zur Workshop-Teilnahme) werden Inhalte der traditionellen Blasmusik im Vordergrund stehen und gemeinsam erarbeitet, auch eine passive Teilnahme ist möglich. Es werden Themen wie exaktes rhythmisches Zusammenspiel oder das gemeinsame Gestalten einer musikalischen Idee behandelt. Der Workshop kostet 30 € (20 € passiv) oder es kann ein Kombiticket Workshop+Konzert für 55 € (45 € passive Workshopteilnahme) bzw. 40 € ermäßigt erworben werden. Die aktive Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt, Anmeldungen sind ab sofort möglich beim 1. Vorsitzenden Uwe Appel – der Eingang der Anmeldung und die Vollständigkeit der Besetzung entscheiden über die Annahme zum Workshop.
Herzlichst,
Carolin Riehl