Am Samstag, den 7. Dezember 2024, feierte der Musikverein Ludwigsburg Oßweil e.V. Stadtkapelle Ludwigsburg seine traditionelle Jahresfeier in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle in Oßweil.
Um 19 Uhr wurde das Licht gedimmt, und das Orchester betrat unter großem Applaus die Bühne. Mit 73 Musizierenden nahm das große Blasorchester Platz und eröffnete, nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Uwe Appel, den Konzertabend mit dem schwungvollen Stück „A Little Opening“ von Timo Kraas.
(Fotos: Tobias Soyez)
Im Anschluss wurde es weihnachtlich: Mit Klassikern wie „Winter Wonderland“ und der mitreißenden „Sweet Bells Fantasy“, einer Blasorchesterversion von „Süßer die Glocken nie klingen“, begeisterte das Orchester das zahlreich erschienene Publikum. Als Solisten glänzten Andreas Schurig am Gesang sowie Andreas Fürst am Flügelhorn und an der Trompete. Ihre wundervollen Darbietungen von „Have Yourself a Merry Little Christmas“ und „It’s the Most Wonderful Time of the Year“ waren Highlights des Abends.
Der Konzertabend hatte jedoch nicht nur musikalisch Einiges zu bieten, es gab auch einiges zu sehen. Bei „Cinderella’s Dance“ aus dem Filmklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde die Bühnenbeleuchtung gedimmt, während auf der Tanzfläche vor der Bühne eine Gruppe der Tanzschule Hugo Dance & Fitness mit einer eleganten Choreografie verzauberte. Die fünf Tanzpaare begeisterten die Anwesenden mit ihrem anmutigen Auftritt und sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.
Zwischen den musikalischen Darbietungen war es Zeit, langjährige Vereinsmitglieder zu ehren. Der 1. Vorsitzende Uwe Appel sowie Wolfgang Klein vom Blasmusikkreisverband Ludwigsburg überreichten Auszeichnungen für 10, 20, 25, 30, 40, 50, 70 und sogar 75 Jahre Mitgliedschaft. Diese Ehrungen unterstreichen die große Verbundenheit und das Engagement der Mitglieder, die das Vereinsleben prägen.
Im zweiten Teil des Konzerts erhielt das große Orchester Unterstützung von 14 talentierten Jungmusizierenden des Jugendblasorchesters. Dieses generationenübergreifende Zusammenspiel bot den Jugendlichen nicht nur die Gelegenheit, erste Erfahrungen im großen Orchester zu sammeln, sondern förderte auch den Austausch zwischen den Altersgruppen. Mit viel Begeisterung und musikalischem Können trugen die jungen Musikerinnen und Musiker zu einem beeindruckenden Klangerlebnis bei, das durch die fast 90 Musizierenden auf der Bühne noch beeindruckender wurde. Am darauffolgenden Sonntag durfte das Jugendblasorchester schließlich bei der Kinderweihnachtsfeier mit einem eigenen großen Auftritt glänzen.
Der Sonntagnachmittag war ganz der Jugend gewidmet. Von der musikalischen Früherziehung über Blockflötengruppen und die Crazy Music Kids bis hin zum Jugendblasorchester präsentierten die jungen Talente stolz, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten erarbeitet hatten. Ein Bastelangebot und der Besuch des Nikolaus mit seinem großen Sack voller Geschenke sorgten für strahlende Kinderaugen und rundeten das Programm ab.
Zum Abschluss möchten wir uns bei allen Helfenden, Mitwirkenden und Unterstützern herzlich bedanken. Ihr Engagement hat diese wundervolle Feier erst möglich gemacht. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche und friedvolle Adventszeit und freuen uns darauf, Sie im kommenden Jahr wieder bei unseren musikalischen Veranstaltungen willkommen zu heißen. Ein besonderes Highlight erwartet Sie am 26. April 2025, wenn wir Sie zu unserem 20. Meisterkonzert im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg einladen dürfen!
Fiona Soyez