Das Große Blasorchester des Musikverein Ludwigsburg-Oßweil besteht derzeit aus ca 80 MusikerInnen. Liebevoll wird das Orchester von den Oßweiler Vorstädtern "Die Großen" genannt. Das Orchester zeichnet sich vor allem durch seine in allen Registern gleichmäßige Besetzung aus. Dadurch kann ein Repertoire mit einem breiten Spektrum geboten werden: Konzertante und sinfonische Blasmusik, gehobene Unterhaltungsmusik und auch Stimmungsmusik im Festzelt.
Das Jugendblasorchester des Musikverein Oßweil Stadtkapelle Ludwigsburg, kurz JuBO, steht seit September 2017 unter der musikalischen Leitung von Stefan Krahl. Dass die Jugendarbeit im MVO einen hohen Stellenwert hat zeigt die Tatsache, dass die erste Jugendkapelle bereits im Jahr 1948 gegründet wurde.
Anlässlich des 70-jährigen Vereinsjubiläums im Jahre 1993 wurde erstmals im Oktober eine Seniorenfeier veranstaltet.
Der damalige 1.Vorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende Wolfgang Nägele schlug vor, dass die älteren Musiker ein Programm mit volkstümlichen Titeln einzustudieren und somit den musikalischen Geschmack der älteren Generation treffen sollten. Schon bei der ersten Probe stellte sich heraus, dass die Musiker von dem Repertoire begeistert waren und spontan schlossen sich auch einige jüngere Musiker/innen der Formation an.
Unser musikalischer Nachwuchs ist uns sehr wichtig. Neben einer fundierten Ausbildung am Instrument versuchen wir unseren jungen Musikerinnen und Musikern schon so früh wie möglich nahe zu bringen, wieviel mehr Spaß es macht, gemeinsam zu musizieren anstatt „nur“ allein oder zu zweit mit seinem bzw. ihrem Ausbilder.
In unserem Vororchester, den Crazy Music Kids (CMK), oft auch nur kurz „die Crazies“ genannt, machen die Kinder ihre ersten Erfahrungen in diesem Bereich: Was ist ein Dirigent, was tut er und warum brauchen wir ihn? Die anderen haben ganz andere Noten als ich – ist das richtig so? Wie klingen denn all die anderen Instrumente? Und wie klingen wir alle zusammen?